Faktor entdeckt, der im Gehirn den Blutdruck regelt

Veröffentlicht:

WASHINGTON (ddp). US-Mediziner haben einen neuen Ansatz zur Behandlung bei Bluthochdruck gefunden. Dr. George Prell von der Mount Sinai School of Medicine in New York und seine Kollegen identifizierten einen Botenstoff (IAA-RP), der bereits im Gehirn an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt ist.

Dieses Wissen könnte helfen, neuartige Medikamente zu entwickeln, die in diesen Mechanismus eingreifen (PNAS-Online). Außer auf den Blutdruck wirkt IAA-RP auch auf die Ausschüttung von Insulin. Der Botenstoff hat somit ebenso einen Einfluß auf die Entstehung von Diabetes, fanden die Mediziner heraus. Der Botenstoff könnte damit die lange gesuchte Verbindung zwischen diesen beiden Krankheiten sein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!