Gelenkschmerzen

Faltblatt informiert Patienten

Veröffentlicht:

BERLIN. Ist eine Rheumaerkrankung schuld an den Gelenkbeschwerden oder handelt es sich um die Folgen der üblichen Verschleißerscheinungen am Knorpelgewebe?

Die Antwort darauf liefern Labortests auf CCP-Antikörper und IgM-Rheumafaktoren. Auch über den Verlauf der Krankheit lassen sich so Schlüsse ziehen.

Darüber informiert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung einer Mitteilung zufolge in ihrem Faltblatt "Autoimmunkrankheiten". (mmr)

Das Faltblatt ist kostenlos unter www.vorsorge-online.de oder postalisch erhältlich. Adresse: IPF-Versandservice, Postfach 27 58, 63563 Gelnhausen. Dabei den Titel des IPF-Faltblatts angeben, den Namen und die vollständige Adresse.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?