Pädiatrische Pneumologie

Forschung zu Asthma: Preis verliehen

Zwei Arbeiten zu Asthma bei Kindern wurden mit den KlosterfrauForschungspreis prämiert.

Veröffentlicht:

ESSEN. Zwei Forschungsarbeiten wurden mit Klosterfrau-Forschungspreis 2017 ausgezeichnet. Der Preis wurde anlässlich der Jahrestagung für pädiatrische Pneumologie verliehen.

Der mit 30.000 Euro dotierte "International Klosterfrau Award for Research of Airway Diseases in Childhood 2017" ging an den Pädiater Erick Forno, MD, MPH, vom Children's Hospital der University of Pittsburgh, berichtet das Unternehmen Klosterfrau. Der Forscher fand heraus, dass es bei Kindern einen Zusammenhang zwischen Adipositas, Asthma und Dysanapsis – einem ungleichmäßigem Wachstum des Lungenparenchyms und des Atemwegsdurchmessers – gibt (Am J Respir Crit Care Med 2017; 195: 314-323). Den mit 20.000 Euro dotierten "International Klosterfrau Grant for Research of Airway Diseases in Childhood 2017" erhielt Dr. Oliver Fuchs. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Uni München konnte in seiner Arbeit zeigen, dass der Metabolismus von ausgeatmetem Stickstoffmonoxid bei Neugeborenen möglicherweise anders reguliert wird als bei älteren Kindern (J All Clin Immunol 2017; online 18. Januar). In diesem Zusammenhang entdeckte er zwei neue Genloci.

Mit dem Klosterfrau-Forschungspreis werden jedes Jahr Arbeiten prämiert, die einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie von kindlichem Asthma geleistet haben. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern