Pädiatrische Pneumologie

Forschung zu Asthma: Preis verliehen

Zwei Arbeiten zu Asthma bei Kindern wurden mit den KlosterfrauForschungspreis prämiert.

Veröffentlicht:

ESSEN. Zwei Forschungsarbeiten wurden mit Klosterfrau-Forschungspreis 2017 ausgezeichnet. Der Preis wurde anlässlich der Jahrestagung für pädiatrische Pneumologie verliehen.

Der mit 30.000 Euro dotierte "International Klosterfrau Award for Research of Airway Diseases in Childhood 2017" ging an den Pädiater Erick Forno, MD, MPH, vom Children's Hospital der University of Pittsburgh, berichtet das Unternehmen Klosterfrau. Der Forscher fand heraus, dass es bei Kindern einen Zusammenhang zwischen Adipositas, Asthma und Dysanapsis – einem ungleichmäßigem Wachstum des Lungenparenchyms und des Atemwegsdurchmessers – gibt (Am J Respir Crit Care Med 2017; 195: 314-323). Den mit 20.000 Euro dotierten "International Klosterfrau Grant for Research of Airway Diseases in Childhood 2017" erhielt Dr. Oliver Fuchs. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Uni München konnte in seiner Arbeit zeigen, dass der Metabolismus von ausgeatmetem Stickstoffmonoxid bei Neugeborenen möglicherweise anders reguliert wird als bei älteren Kindern (J All Clin Immunol 2017; online 18. Januar). In diesem Zusammenhang entdeckte er zwei neue Genloci.

Mit dem Klosterfrau-Forschungspreis werden jedes Jahr Arbeiten prämiert, die einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie von kindlichem Asthma geleistet haben. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung