DGU

Forschungspreis zum Prostata-Ca verliehen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat Dr. Laila Schneidewind von der Klinik für Urologie an der Universität Greifswald mit dem Forschungspreis Prostatakarzinom geehrt.

Er ist mit 10.000 Euro dotiert, gestiftet hat ihn das Unternehmen Astellas Pharma. Die Forscherin erhält den Preis für ihre Arbeit "Induktion und Progression des Prostatakarzinoms durch Polyomaviren BKV und JCV?

Virusnachweis in Patienten und Korrelation von Prävalenz, Immunstatus und klinischer Prognosefaktoren", heißt es in einer Mitteilung zur Preisvergabe.

Der Preis, in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vergeben, wurde von Kongresspräsident Professor Jan Fichtner beim DGU-Kongress in Düsseldorf überreicht. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag