Internisten-Update

Fortbildung auf hohem Niveau

Das 12. DGIM-Internisten-Update bietet in zwei Tagen einen aktuellen Überblick über das Gebiet der "Inneren Medizin".

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Um der stetig zunehmenden Zahl der Teilnehmer gerecht zu werden, stehen für das Update dieses Jahr mit dem Curio-Haus in Hamburg und dem bcc Berlin Congress Center größere Lokalitäten zur Verfügung. Die "Alte Kongresshalle" in München, das "Gürzenich" in Köln und das "Kurhaus" in Wiesbaden bleiben als Veranstaltungsort erhalten.

Außer den bewährten Themen wird das Teilgebiet "Nephrologie" wieder dabei sein; zudem finden die beiden Hot Topics "Palliativmedizin" und "Placebo" im Programm Berücksichtigung.

Das Internisten Update bietet den Teilnehmern auch in diesem Jahr – als offizielles Update der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) – alles, was sie ein Jahr internistisch auf dem Laufenden hält.

Das 12. DGIM-Internisten-Update-Seminar findet statt am 3. und 4. November in Berlin, am 17. und 18. November in Hamburg und Köln und am 1. und 2. Dezember in Wiesbaden und München. Anmeldung und weitere Infos unter: internisten-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health

Vergütung in Schwerpunktpraxen

So reagieren Diabetologen auf die Vorhaltepauschale

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern