Frühtherapie bei Asthma ist entscheidend

DAVOS (KHS). Bereits bei ersten asthmatischen Symptomen sollten Kinder behandelt werden, empfiehlt Professor Hans-Joachim Mansfeld von der Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang. Dann lasse sich ein schweres Erwachsenen-Asthma meist vermeiden.

Veröffentlicht:

Früherkennung, Frühdiagnostik, frühzeitige Behandlung und frühzeitige Schulung seien Faktoren, die für die Prognose von Patienten im frühen Krankheitsstadium entscheidend sind, sagte Mansfeld bei einer Fortbildungsveranstaltung in Davos. Eine frühe Therapie bei Kindern schaffe zumindest günstige Voraussetzungen dafür, dass aus der Erkrankung nicht ein progredientes, schweres Erwachsenen-Asthma wird.

Beginnt man mit der Behandlung wenigstens zwei Jahre nach Symptombeginn, ergeben sich nach Angaben von Mansfeld bei Kindern hervorragende Besserungen. Sehe man aber dem Krankheitsgeschehen unter dem Etikett häufige Erkältungen viele Jahre zu, erreiche man bei weitem nicht mehr das, was bei rechtzeitiger Therapie möglich wäre.

Mansfeld verwies auf eine Studie der Hochgebirgsklinik Davos mit 200 Kindern, die ausschließlich mit der Diagnose "atopisches Ekzem" in die Klinik überwiesen worden seien. Die Kinder waren überwiegend im Vorschulalter. Die Befragung der Eltern ergab: Über die Hälfte der scheinbar nur dermatologisch erkrankten Kinder hatte bereits Symptome der Atemwege.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose