Fußballschule soll Kindern Lust auf Bewegung machen

HAMBURG (agr). Die neue Fußballschule kidsactive soll Kindern wieder Spaß am Sport vermitteln. Denn: Fehlende Bewegung fördert bei Kindern nicht nur Übergewicht, sondern auch motorische Defizite. Nur knapp jeder dritte Erstklässler steht sicher auf einem Bein. Vor 15 Jahren schaffte noch die Hälfte der Kinder diese Übung.

Veröffentlicht:

Auf dieses Ergebnis von Einschulungstests hat Dr. Traugott Ullrich, Sportmediziner und wissenschaftlicher Leiter des Unternehmens Spitzner Arzneimittel bei einer Veranstaltung in Hamburg hingewiesen. kidsactive, eine 2003 gegründete Fußballschule für Mädchen und Jungen von sechs bis 13 Jahren, hat sich daher zum Ziel gesetzt, dieser nachteiligen Entwicklung entgegenzuwirken.

Wie Frank Mill, ehemaliger Bundesliga-Profi und Mitbegründer des Programms sagte, geht es bei dem einwöchigen Training, das zum Beispiel in den kommenden Osterferien in elf Städten angeboten wird, vor allem darum, Freude an Sport und Spiel neu zu entdecken und zu erhalten.

Das Besondere: Das Training findet unter Beteiligung eines Physio- und Ergotherapeuten statt. Körperliche Aktivität an der frischen Luft helfe außerdem, die Immunabwehr zu stärken, ergänzte Dr. Elfi Dimbeck, Kinder- und Jugendärztin aus Essen. Komme es dennoch zu Infekten der Atemwege, sei Sport zunächst tabu.

Vorteilhaft sei dann die Anwendung eines pflanzlichen Extraktes der Kapland-Pelargonie (Umckaloabo®) der auf der Bronchialschleimhaut einen Schutzfilm gegen Viren bilde und zusätzlich schleimlösend wirke. Dies sei gerade für Kinder wichtig, da deren kleine Atemwege besonders leicht verstopften.

Infos zur Fußballschule unter www.kidsactive.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung