Varizellen-Impfung

GSK-Impfstoffe bald wieder verfügbar

Lieferengpässe bei MMRV- und Varizellen-Impfstoffen: Offenbar hat der Hersteller die Probleme in den Griff bekommen. Erste Chargen wurden bereits freigegeben.

Veröffentlicht:

LANGEN. Zwei Varizellen-Impfstoffe, die bislang wegen Produktionsproblemen nicht lieferbar waren, werden in Kürze wieder verfügbar sein. Erste Chargen der Varizellen-Monovakzine Varilrix® und des MMRV-Kombiimpfstoffs Priorix-Tetra® (Masern-Mumps-Röteln-Varizellen) seien bereits freigegeben, teilte das zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) am Dienstagabend im hessischen Langen mit.

Nach Angaben der Zulassungsbehörde habe der Hersteller GlaxoSmithKline die Produktionsprobleme beheben können. Varilrix werde bereits ab dieser Woche, Priorix-Tetra ab Mitte März wieder ausgeliefert werden können.

Die Lieferprobleme waren im Januar bekannt geworden. Damals hieß es, die Impfstoffe seien frühestens ab dem 2. Quartal wieder lieferbar sein. Das PEI und das Robert Koch-Institut (RKI) hatten alternativ auf weiteren MMR-Kombivakzinen und den Varizellen-Monoimpfstoff Varivax® verwiesen. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung