Apo A-1

Gefäßschutz durch Anti-Cholesterin-Tomate?

Veröffentlicht:

Wissenschaftlern aus Los Angeles ist es gelungen, Tomaten zu züchten, die ein kleines Lipidmolekül produzieren, welches die Wirkung von Apo A-1 kopiert, dem Kernbestandteil der HDL-Cholesterinfraktion.

Nach Verzehr der gefriergetrockneten, genetisch veränderten Tomaten sprachen die Probanden umgehend an: Entzündungsparameter sanken, die Konzentration antioxidativer Enzyme stieg an, ebenso HDL.

Die Atheroskleroseprogression verlangsamte sich. Bei den Probanden handelt es sich vorläufig noch um Mäuse. (DE)

Mehr zum Thema

Prophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse

Neuer Leitfaden der AKdÄ zur Cholesterinsenkung

Wissenschaftliche Highlights der 9. Nationalen Hyperlipidemia Academy

Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung