TIPP DES TAGES

Gelbfieberschutz ist für Kenia wichtig

Veröffentlicht:

Bei der Beratung von Reisenden in das Urlaubsland Kenia ist unbedingt auf die Gelbfieberimpfung hinzuweisen. Im Distrikt Baringo im Westen des Landes ist es nämlich zu einem Ausbruch gekommen. Die Behörden bestätigten 9 von 16 Verdachtsfällen, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin.

Das CRM rät allen Reisenden, die Gelbfiebergebiete Afrikas besuchen, sich dagegen impfen zu lassen und Impfnachweise mit sich zu führen. Der neue Ausbruch zeige, dass auch in Gebieten, in denen lange kein Gelbfieber aufgetreten ist, ein Infektionsrisiko besteht, so das CRM.

Die Länder der East African Community - Burundi, Kenia, Tansania, Ruanda und Uganda - haben die Kontrolle von Gelbfieberimpfnachweisen an den Grenzen verschärft. (eis)

Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?