Gemeinsame Aktion gegen den Herztod

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Gemeinsam gegen die Haupttodesursache in Europa: Dem Ziel der Europäischen Charta für Herzgesundheit, europaweit die Rate von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermindern, haben sich medizinische Fachgesellschaften in Deutschland verpflichtet.

Auf europäischer Ebene wurde die Charta von der European Society of Cardiology und des European Heart Network entwickelt In Deutschland ist die Deutsche Herzstiftung Initiatorin der Charta. Die Europäische Charta für Herzgesundheit soll es ermöglichen, den Risikofaktoren länder-übergreifend auf gesellschaftlicher und auf individueller Ebene zu begegnen. Dazu gehören ein Informationsaustausch über erfolgreiche Präventionsprogramme und die Umsetzung europaweiter Strategien in nationale Kampagnen.

www.herzstiftung.de, www.heartcharter.eu

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie