Gesundheitsrisiken durch häufige Geschäftsreisen

NEW YORK (MUC/eb). Arbeitnehmer, die viel auf Geschäftsreisen sind, haben ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.

Veröffentlicht:

Sie bringen mehr Kilos auf die Waage, haben mehr kardiovaskuläre Risikofaktoren und schätzen ihren Gesundheitszustand schlechter ein als Personen, die nur wenige Dienstreisen unternehmen.

Das hat eine Auswertung von medizinischen Daten von rund 13.000 US-amerikanischen Arbeitnehmern ergeben (Occup Environ Med 2011; 53:358).

Vielreisende (20 Nächte im Monat und mehr) hatten im Vergleich zu Arbeitnehmern mit deutlich weniger Dienstreisen einen höheren BMI, ein fast doppelt so hohes Adipositasrisiko, ein niedrigeres HDL-Cholesterin und einen höheren diastolischen Blutdruck. Zudem bewerteten Vielreisende ihren Gesundheitszustand häufiger als nur mäßig bis schlecht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden