Adipositas

Gewichtsverlust durch Darmröhrchen

Veröffentlicht:

NEUHERBERG. Ein schmales Rohr im Dünndarm verringert die Nährstoffaufnahme und führt zu Reduktion von Gewicht und Fettmasse. Auch verbessert sich der Fett- und Zuckerstoffwechsel, berichten Forscher des Helmholtz Zentrums München in Kooperation mit der Universität Cincinnati (USA) (Gut 2013; online 9. Oktober).

Die Wissenschaftler wollen eine Alternative zum Magenbypass und anderen Op-Methoden gegen Adipositas entwickeln, heißt es in einer Mitteilung des Zentrums. Das flexible Röhrchen DES (duodenal-endoluminal sleeve) wurde im Tiermodell getestet.

Da es die Nahrungsaufnahme im Dünndarm blockiere, wachse die Schleimhaut in anderen Darmabschnitten. Das verbessere die Nahrungsverwertung. Der Vorteil: Das Röhrchen lässt sich unkompliziert und risikoarm anwenden und kann jederzeit wieder entfernt werden.

Damit gilt das Verfahren als ein vielversprechender neuer Therapieansatz für Adipositas und Diabetes. Weitere Studien sollen nun klären, welchen Einfluss das Darmröhrchen und der Gewichtsverlust auf das hormonelle Steuerwerk des Stoffwechsels haben.

Das langfristige Ziel ist es, darin Strukturen zu identifizieren, die therapeutisch genutzt werden können, um die beobachteten Effekte des Röhrchens nachzuahmen oder zu verstärken. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?