Giftnotruf Bonn gab 500 000 Mal Rat in 40 Jahren

Veröffentlicht:

BONN (ars). Der Giftnotruf der Uni-Kinderklinik Bonn, der einzige dieser Art in Nordrhein-Westfalen, besteht seit 40 Jahren. Etwa 500 000 Bürger und medizinisches Fachpersonal haben einer Mitteilung zufolge um Rat gefragt, mehr als jeder zweite wegen eines Kindes.

Die größte Gefahrenquelle für Kinder seien Arzneien und Putzmittel, aber auch rote Beeren, etwa des Aronstabs. Als erste Maßnahme empfehlen die Ärzte Mundausspülen und Händewaschen, damit kein weiteres Gift in den Magen gelangt.

Oft geben sie auch Hinweise zur richtigen Diagnose: Bei einem jungen Mädchen, das täglich drei Päckchen Kreide aß, lag der Störung ein Eisenmangel zugrunde. Eine Patientin, bei der eine Insektizid-Vergiftung vermutet worden war, hatte tatsächlich einen Schlaganfall gehabt.

Infos für Ratsuchende: www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?