Influenza>

Große Mehrheit für die tetravalente Grippevakzine

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Eine große Mehrheit der Ärzte würde den tetravalenten Grippe-Impfstoff anstelle der bisher verwendeten trivalenten Impfstoffe bevorzugen. Das hat eine von GSK initiierte Umfrage des Marktforschers Interrogare mit 100 Allgemeinärzten, Praktikern und Internisten ergeben. 95 Prozent sprachen sich für die tetravalente Vakzine als Standard aus, berichtet der Impfstoffhersteller. Die neuen Impfstoffe mit vier statt drei Impfstämmen richten sich zusätzlich gegen eine zweite B-Linie und decken dadurch die zirkulierenden Viren besser ab: Dieses Jahr gibt es in Deutschland außer den A-Subtypen H1N1 und H3N2 vor allem die B-Linie B/Victoria. Diese wird aber nur im tetravalenten Impfstoff abgedeckt. (eb/eis)

Mehr zum Thema

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko