Hepatitis C

HBV-Reaktivierungen unter HCV-Therapien

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Nachdem einige Fälle von HBV-Reaktivierungen unter HCV-Therapien gemeldet wurden, empfiehlt die FDA, bei allen Patienten mit Hepatitis C vor dem Einsatz direkt wirkender antiviraler Medikamente (DAA) eine HBV-Serologie durchzuführen. Wird eine abgelaufene oder aktuelle Hepatitis-B-Koinfektion festgestellt, sollte während und nach der HCV-Therapie auf klinische und laborchemische Zeichen einer HBV-Reaktivierung geachtet werden. Entsprechend behandelte Patienten sollen bei Symptomen wie Schwäche, Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen, Gelbfärbung (Augen, Haut) oder helle Stühle ihren Arzt aufsuchen. (St)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps