Husten

Honig ist ein guter Erkältungssaft

Husten bei Kleinkindern: Schon ab dem Alter von einem Jahr hilft Honig vor dem Schlafengehen, haben Forscher in Israel herausgefunden.

Veröffentlicht:

TEL AVIV (eo). Erkältete Kleinkinder ab einem Jahr können erfolgreich mit Honig behandelt werden. Das zeigt eine Studie aus Israel (Pediatrics 2012; online 6. August).

Hier bekamen 200 hustende und schniefende Kinder vor dem Schlafengehen 10 g Eukalyptushonig, Zitronenblütenhonig oder Honig von Lippenblütlern (Thymian, Melisse oder Salbei).

70 ebenfalls erkältete Kinder erhielten Silan-Dattel-Extrakt, der in Farbe und Konsistenz dem Honig ähnelt. Das Mindestalter der Kinder lag bei einem Jahr, das mittlere Alter bei zweieinhalb Jahren.

Alle drei Honigsorten schienen die Erkältungssymptome zu bessern, zumindest in der Wahrnehmung der Eltern.

Deutlich besserer Schlaf

Auf einer 7-Punkte-Skala gaben diese für die Hustenfrequenz nach einer Nacht eine Verbesserung um 1,77 Punkte durch den Eukalyptushonig an, um 1,95 Punkte durch den Zitronenblütenhonig und um 1,82 Punkte durch Lippenblütlerhonig.

Auch das süß schmeckende Placebo-Präparat hatte bewirkt, dass die Kinder nachts weniger husteten, der Effekt war jedoch deutlich schwächer als beim Honig.

Alle drei Sorten hatten zudem die Hustenstärke verringert, nämlich um 1,78, 1,77 und 1,94 Punkte (Placebo: 0,99). Die Kinder, die Honig erhalten hatten, mussten sich weniger quälen und schliefen deutlich besser durch.

Die heilsame Wirkung von Honig beruht vermutlich auf seinen antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften. Auch ein zentraler antitussiver Effekt wird vermutet.

Dieser Effekt kam vermutlich auch bei dem Dattel-Placebo zum Tragen. Unerwünschte Wirkungen waren nach Einnahme der drei Honigsorten nicht häufiger als mit Placebo.

Mehr zum Thema

Kontroverse Diskussion

Pulmonale Toxizität der E-Zigaretten und Tabakerhitzer

Infektionen

Was tun bei chronisch pulmonaler Aspergillose?

Fortbildung

Praxis Update im Frühjahr bundesweit an fünf Orten

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare lesen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

Ärztemangel

Fliegende Ärzte für Frankreichs Provinz

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform