Humpeln bei Kindern - das kann ein Hüftschnupfen sein

BADEN-BADEN (kat). Jedes zehnte Kind hat im Laufe seiner Entwicklung Gelenkschmerzen. Da eine Rheumatoide Arthritis bei Kindern nicht so selten ist, wie oft gedacht, ist eine exakte Differenzialdiagnose entscheidend.

Veröffentlicht:

Bei Morgensteifigkeit oder anderen entzündlichen Zeichen sollte das Kind sofort zum Kinderrheumatologen überwiesen werden. Ansonsten muss, sagte Dr. Karl-Josef Eßer beim MEDcongress in Baden-Baden, eine septische Arthritis ausgeschlossen werden sowie eine, meist Borellien- oder Salmonellen-induzierte, reaktive Arthritis.

Als nicht-entzündliche Erkrankung kommt der Morbus Perthes infrage, eine Femurkopfnekrose. Auch können Wachstumsschmerzen - immer beidseitig -, eine Epiphyseolysis capitis femoris oder eine Fraktur hinter den Schmerzen stecken. Auch an Tumoren als Ursache müsse gedacht werden, so der Kollege vom St.-Marien-Hospital in Düren. Abzuklären sind auch orthopädische Probleme oder Systemerkrankungen.

Handelt es sich um einen transient - maximal für sechs Wochen - auftretenden, einseitigen Schmerz der Hüfte, dem ein Virusinfekt voranging, lautet die Diagnose fast immer "Hüftschnupfen". Es lohne sich aber nachzufragen, ob die Kinder in den vergangenen zwei Tagen jemanden haben humpeln sehen. Dann könne einfache Nachahmung die Ursache der akuten Bewegungsstörung sein.

Die in 95 Prozent der Fälle unilateral auftretende Coxitis fugax führt vor allem bei Innenrotation und Abduktion zu Schmerzen. Die Kinder sind fieberfrei und wirken nicht krank. Das Labor ist unauffällig. Entscheidend für die Diagnose ist die Flüssigkeitsansammlung zwischen Kapsel und Femurknochen im Ultraschall.

Die Sonografie sollte wiederholt werden, entweder nach dreiwöchiger Schonung - nicht aber Ruhigstellung! - oder fünf Tage nach Absetzen der eventuell erforderlichen siebentägigen Ibuprofengabe (15-20 mg/kg KG). Ist der Erguss noch nachweisbar, sollte ein MRT gemacht werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?