H. pylori

Impfstoff in der Entwicklung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die ImevaX GmbH, eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM), hat mit IMX101 einen Impfstoffkandidaten gegen H. pylori in der Entwicklung.

Die Wissenschaftler haben entdeckt, dass die Fähigkeit zur Besiedelung des Magens und damit die Infektion von H. pylori abhängig ist von einem bakteriellen Faktor, der in die Umgebung abgegeben wird und die Immunantwort des Wirts blockiert.

Die Vakzine soll helfen, den immundämpfenden Mechanismus des Erregers aufzuheben und so die Körperabwehr zu einer effektiven Immunantwort zu befähigen, heißt es in einer Mitteilung der TUM.

Die Ausgründung wird mit 5,9 Millionen Euro durch das Programm GO-Bio 2 des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)gefördert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag