Impfung zähmt Allergie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Bei Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis, etwa durch Hausstaubmilbenkot, hat sich eine spezielle Impfung als erfolgreich erwiesen.

In einer Pilotstudie waren die Patienten bereits am Ende der dreimonatigen Behandlung nahezu beschwerdefrei, wie Privatdozent Dr. Thomas Kündig vom Zürcher Universitätsspital zur "Ärzte Zeitung" gesagt hat.

Wie bei der herkömmlichen spezifischen Immuntherapie wird subkutan ein Allergenextrakt in den Arm gespritzt. An der gleichen Stelle wird jedoch zusätzlich ein Adjuvans injiziert. Dabei handelt es sich um einen virusähnlichen Partikel, das dem Immunsystem eine bakterielle Infektion vortäuscht.

Lesen Sie dazu auch: Spezielle Impfung macht Patienten mit Allergie fast beschwerdefrei

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt