In Kinderbett auf Schutzpolster besser verzichten!

ELK GROVE VILLAGE (hub). Eltern von Säuglingen und Kleinkindern sollten darauf verzichten, an die Gitterstäbe des Kinderbetts seitliche Schutzpolster anzubringen.

Veröffentlicht:

Das rät die US-amerikanische Akademie für Pädiatrie (AAP) in ihrer überarbeiteten Empfehlung zum Schutz vor dem plötzlichen Kindstod (SIDS).

Es gebe keine Hinweise darauf, dass solche Schutzkissen das Verletzungsrisiko des Kindes senken. Auch ein Säugling könne mit seinem Kopf nicht zwischen die Gitterstäbe geraten, da in normgerechten Betten diese dafür zu eng seien.

Nicht im Hartschalensitz schlafen lassen

Die Polster bergen aber ein Erstickungsrisiko, wenn die Kinder beim Schlafen mit dem Gesicht daran zu liegen kommen, ähnlich der Bauchlage. Zudem bestehe ein Strangulationsrisiko, da sich die Kinder in der Aushängung verheddern können, teilt die AAP mit.

Weitere Ergänzungen zum Schutz vor SIDS empfiehlt die Akademie jetzt: Kinder sollten die Brust bekommen und sie sollten geimpft werden.

Impfungen könnten das SIDS-Risiko um 50 Prozent vermindern. Hartschalensitze fürs Auto seien zudem nicht geeignet, Säuglinge üblicherweise darin schlafen zu lassen.

Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?