In der Therapie bei Hepatitis C beginnt eine neue Ära

Veröffentlicht:

WIESBADEN (hub). Vergangene Woche fand vor der US-Zulassungsbehörde FDA die Anhörung zu den Proteasehemmern Boceprevir und Telaprevir statt. "Das Votum war einstimmig positiv", sagte Professor Christoph Sarrazin aus Frankfurt am Main.

Damit könnten beide Substanzen noch diesen Monat für die Therapie von Patienten mit chronischer Infektion durch das Hepatitis-C-Virus vom Genotyp 1 verfügbar sein. Der Hepatologe erwartet die zeitgleiche Zulassung für Europa noch in diesem Jahr.

Beide Substanzen werden gemeinsam mit der bisherigen Standardtherapie aus peg-Interferon und Ribavirin eingesetzt. So kann die Heilungsrate erhöht und die Therapiedauer verkürzt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?