Initiative soll eine Million Schlaganfälle verhindern

Jeder kann online voten, welche Projekte zu Vorhofflimmern und Apoplexie gefördert werden sollten.

Veröffentlicht:

INGELHEIM (mal). In Deutschland befürchten viele Patienten mit Vorhofflimmern, die Krankheit nicht unter Kontrolle zu haben. Auch fühlen sie sich nicht ausreichend über den Zusammenhang von Vorhofflimmern und Schlaganfall informiert.

Das hat der SPEAK about AF Survey (www.speakaf.com) ergeben, eine Umfrage bei Patienten mit Vorhofflimmern und Ärzten. Insgesamt wurden über 3700 Personen aus zwölf Ländern auf vier Kontinenten befragt, teilt Boehringer Ingelheim mit.

Nur 51 Prozent der Befragten aus Deutschland hätten spontan gewusst, dass ihr Schlaganfall-Risiko bei Vorhofflimmern erhöht ist, so der Hersteller. "Mehr Aufklärung ist bei diesem Thema entscheidend. Die Patienten müssen verstehen, warum eine Therapie zur Vorbeugung von Schlaganfällen bei Vorhofflimmern so wichtig ist", wird Professor Michael Böhm aus Homburg, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, in der Mitteilung zitiert.

"Die Erkrankung muss zudem frühzeitig erkannt werden, damit wir die Betroffenen so gut wie möglich vor Schlaganfällen schützen können".

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung sei die jetzt gestartete weltweite Initiative "1 Mission 1 Million - Herzenssache Schlaganfall". Ziel der Initiative: eine Million Schlaganfälle im Zusammenhang mit Vorhofflimmern sollen vermieden werden, indem Projekte gefördert werden, die das öffentliche Bewusstsein für Vorhofflimmern und das damit verbundene Schlaganfallrisiko erhöhen.

Insgesamt wurden für die von Boehringer Ingelheim finanziell geförderte Initiative 184 Projektvorschläge eingereicht, 18 davon aus Deutschland.

Ab sofort kann die Öffentlichkeit online abstimmen, welche Projekte finanziell unterstützt werden sollen. Die Abstimmung endet am 22. Juni. Es stehen insgesamt 32 Förderpreise von 10 000 Euro bis 100 000 Euro in einer Gesamthöhe von 1 Million Euro zur Verfügung.

Infos und Abstimmung im Web: www.herzenssache-schlaganfall.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?