Internettherapie für Patienten mit Essanfällen

LEIPZIG (eb). Forscher der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Uniklinikums Leipzig haben eine Internettherapie entwickelt, die speziell auf Binge Eating ausgerichtet ist.

Veröffentlicht:

Im Rahmen der Leipziger Studie erhalten BingeEating-Betroffene die Internettherapie über einen Zeitraum von vier Monaten, teilt das Uniklinikum mit.

Dabei kommunizierten Patient und Therapeut ausschließlich in Schriftform. Wichtige Bestandteile der Therapie seien wöchentliche Schreibaufgaben zum Essverhalten - etwa das Beschreiben einer typischen Situation, in der ein Essanfall auftritt - oder auch das Führen täglicher Esstagebücher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose