Demenz

Japan setzt auf Genom-Analysen

Veröffentlicht:

TOKIO. Japan plant im Kampf gegen Demenz ein Datenzentrum zur Analyse von Patienten-Genomen. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Mittwoch unter Berufung auf das Gesundheitsministerium berichtete, sollen für das Projekt Mittel im kommenden Staatshaushalt beantragt werden.

Durch Auswertung großer Datenmengen zu Genomen von Demenzkranken mit Hilfe Künstlicher Intelligenz soll Ärzten geholfen werden, den Verlauf der Demenz besser zu erfassen und zu behandeln. Es wäre das erste große Datenzentrum dieser Art in Japan.

Demenz ist in Japan, dessen Gesellschaft schneller altert als anderswo in Industrienationen, ein drängendes Problem: Bereits fünf Millionen Japaner sind an Demenz erkrankt – rund 15 Prozent der Bevölkerung über 65 Jahren. Laut Schätzungen könnten bis 2025 schon sieben Millionen Japaner dement sein.

In Deutschland, dessen Bevölkerung ebenfalls schnell altert, leben laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft 1,6 Millionen Demenzkranke. Der Anteil an den über 65-Jährigen liegt hier bei neun Prozent. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung