EPIDEMIOLOGIE

Jedes zehnte Kind leidet an Asthma

Veröffentlicht:

Das Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Bei Kindern ist Asthma die häufigste chronische Erkrankung überhaupt. Etwa jedes zehnte Kind und etwa jeder 20. Erwachsene in Deutschland sind an Asthma erkrankt (Weißbuch Lunge 2005).

Die Asthma-Todesfälle sind in Deutschland zurückgegangen, und zwar in Westdeutschland zwischen 1980 und 1997 von 5229 auf 4072, in den neuen Bundesländern von 892 auf 611. Im internationalen Vergleich liegt die Asthma-Sterberate in Deutschland aber immer noch relativ hoch. So starben 1994 in Deutschland vier bis acht pro 100 000 Einwohner, in Großbritannien weniger als zwei pro 100 000.

Lesen Sie dazu auch: Mit Schulung weniger Atemnot-Anfälle Asthma-Therapie weiterhin nach vier Schweregraden Neue Optionen für Erwachsene und Kinder Infos im Internet

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Eine Mutter und ihre Tochter im Gespräch mit einer Ärztin.

© Flashizzle / peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder- und Jugend-Onkologie

Sollten junge Krebspatienten über die Prognose informiert werden?

Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz