Ausschreibung läuft

Jetzt für Darmkrebs-Präventionspreis bewerben!

Ab sofort können sich Projekte zum Thema Darmkrebsfrüherkennung für den Darmkrebs-Präventionspreis 2017 bewerben.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Deutsche Krebsgesellschaft setzt sich gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke und der Deutschen Krebsstiftung für eine bessere Darmkrebsvorsorge und -früherkennung ein. Mit der Verleihung des mit 5000 Euro dotierten Darmkrebs-Präventionspreises wollen die Partner herausragende Projekte und Forschungsergebnisse in diesem Bereich auszeichnen, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Krebsgesellschaft. Die Einreichung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen ist ab sofort möglich, die Ausschreibungsfrist endet am 9. März 2018.

Eingereicht werden können Untersuchungen oder Projekte aus folgenden Bereichen:

» Forschungsarbeiten, die zur Verbesserung der Früherkennungsangebote beigetragen haben oder neue Möglichkeiten für die Darmkrebsfrüherkennung eröffnen.

» Studien zur Evaluation der Wirksamkeit, der Ökonomie und des Qualitätsmanagements der Darmkrebsfrüherkennung.

» Informations- und Beratungsangebote, die die Aufklärung und Motivation der Bevölkerung im Bereich der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung verbessern und zur "Informierten Entscheidungsfindung" beitragen. (eb)

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.krebsgesellschaft.de www.lebensblicke.de und www.deutsche-krebsstiftung.de.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung