Gesundheitsministerkonferenz

Keine Einigkeit über Zukunft der Corona-Impfzentren

Am Mittwoch kommt die Gesundheitsministerkonferenz virtuell zusammen. Beraten wird auch über die Zukunft der Impfzentren.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Zukunft der Impfzentren bleibt umstritten. Eine einheitliche Regelung, wie lange die Impfstraßen geöffnet bleiben sollen zeichnet sich nicht ab. Am Mittwoch kommen die Gesundheitsminister der Länder mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zusammen, um über weitere Schritte zu beraten. Dabei soll auch der weitere Umgang mit den Impfzentren zur Sprache kommen. Ende September sollen die Förderungen des Bundes für den Betrieb der Zentren auslaufen.

Einigkeit herrscht im Vorfeld nicht. Während Hessen angekündigt hat, zu Ende September seine Impfzentren zu schließen, hat sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für eine Verlängerung darüber hinaus ausgesprochen. „Wir brauchen immer wieder Rückfall- und Notfalloptionen und immer wieder auch Infrastrukturen, die uns in Ergänzung zu unserer Ärzteschaft auch helfen können, in größeren Mengen Impfungen vorzunehmen“, sagte Söder dem Bayrischen Rundfunk.

Gassen gegen Offenhalten

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen hat sich am Dienstag gegen ein Offenhalten ausgesprochen. Eine zeitliche Option hätten die Vertragsärzte allerdings noch nicht gesetzt, sagte ein KBV-Sprecher am Dienstag der „Ärzte Zeitung“. Entscheidend sei letztlich die ausreichende Versorgung der Arztpraxen mit Impfstoffen.

Der näher rückende Endtermin für die Impfzentren sorgt unterdessen für praktische Probleme. So berichtet das Bayrische Rote Kreuz, dass sich die Mitarbeiter und Helfer in den Zentren umorientierten. Die Zentren sollten daher eine Perspektive bis Ende des Jahres erhalten. (af)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?