KOMMENTAR

Klarstellungen zur Diuretika-Therapie

Peter OverbeckVon Peter Overbeck Veröffentlicht:

Über die "richtige" antihypertensive Behandlungsstrategie hat es in letzter Zeit hitzige Debatten gegeben. Die ACCOMPLISH-Studie liefert jetzt neuen Diskussionsstoff. Vor allem in den US-Leitlinien werden bei Bluthochdruck Diuretika als primäre Therapieoption stark favorisiert. In Deutschland hat vor allem das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) diese Substanzgruppe als vorrangig bewertet. Die Deutsche Hochdruckliga hat sich vehement gegen diese nach ihrer Ansicht medizinisch nicht gerechtfertigte Präferenz ausgesprochen. Diese Bevorzugung wird, was den Stellenwert des Diuretikums in Kombinationen betrifft, durch ACCOMPLISH jetzt erneut infrage gestellt. Nach den Daten dieser Studie ist ein Diuretikum als Bestandteil einer antihypertensiven Kombinationstherapie sicher eine gute Option, aber keine zwingende Notwendigkeit.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Analyse von Versicherungsdaten

Deutlich häufiger Hypertonie nach Nierentrauma

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie