Kommentar

Knaben impfen lohnt sich doppelt

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Wäre wie in den USA auch in Deutschland ein HPV-Impfstoff für Männer zugelassen, gäbe es jetzt gleich zwei Gründe, diese Impfung nicht nur Frauen, sondern auch Männern ans Herz zu legen. Ein kräftiges Argument, das bereits seit längerem in die Waagschale geworfen wird, ist, dass geimpfte Männer gleichzeitig Frauen vor einer Ansteckung mit humanen Papillomaviren beim Geschlechtsverkehr schützen.

Treten doch gut drei Viertel aller HPV-assoziierten Krebserkrankungen bei Frauen auf. Der tetravalente HPV-Impfstoff schützt jedoch auch die Männer selbst wirksam vor HPV-assoziierten Krebsvorstufen, etwa am Penis oder in der Analregion, sowie auch vor Genitalwarzen. Das hat jetzt eine große prospektive Studie ergeben.

Die aktuellen Daten machen aber noch etwas deutlich: Der stärkste Schutz vor Warzen und Krebsvorstufen wird mit der HPV-Impfung - ähnlich wie bei Frauen - dann erzielt, wenn noch keine HPV-Infektion vorliegt, das heißt wenn vor dem ersten Geschlechtsverkehr geimpft wird.

In diesem Idealfall wird ein Schutzeffekt von bis zu 100 Prozent erreicht. Das beste wäre somit - ähnlich wie bei den Mädchen - Knaben etwa in der Jugendsprechstunde zur Impfung zu motivieren.

Lesen Sie dazu auch: HPV-Impfung schützt auch Männer vor Krebsvorstufen

Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen