BUCHTIP

Knochentumoren: Alles, was dazu zu wissen ist

Veröffentlicht:

Bösartige Knochen- und Weichteiltumoren sind selten, aber oft tödlich. Eine optimale Erstlinien-Therapie ist ein Muß, denn bei einem Rezidiv geht die Langzeit-Überlebenschance gegen Null.

Professor Winfried Winkelmann vom Uniklinikum Münster hat ein Buch vorgelegt, daß sich von der Pathologie über die Diagnostik und die konservative, radiologische und chirurgische Therapie bis zur Nachsorge mit Knochen- und Weichteiltumoren befaßt.

Das reich illustrierte Werk mit großem Quellenverzeichnis läßt wenig Wünsche offen. Spezialisten haben an dem aufwendigen und edel gedruckten und Buch ihre Freude. (gvg)

Winfried Winkelmann (Hrsg.), Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen, Thieme Verlag, Stuttgart 2004, 386 Seiten, 199,95 Euro

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von randomisierten Studien

Wie verändern GLP-1-Rezeptoragonisten das Krebsrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen