Rheuma

Komorbiditäten bei RA: Hot Topic beim Rheuma Update im März

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Liste möglicher Komorbiditäten bei Rheumatoider Arthritis (RA) ist lang: akuter Myokardinfarkt, interstitielle Lungenerkrankung, Osteoporose, Depression – um nur einige zu nennen. Um diese zu verhindern, hat eine Initiative-Gruppe der EULAR (European League against Rheumatism), bestehend aus 21 Rheumatologen sowie Patienten und Gesundheitswissenschaftlern, Aspekte erarbeitet, die unter anderem für das Screening in der täglichen Praxis von Bedeutung sind. Dabei wurden drei übergeordnete Prinzipien und 15 Aspekte herausgearbeitet (Ann Rheum Dis 2016; 75: 965-973). Eine der Prinzipien lautet: "Der Rheumatologe mit dem jeweiligen Team ist verantwortlich für die Entdeckung und Erfassung der Komorbidität."

Die Veranstalter des Rheuma Updates haben daher dieses Thema bei der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung als Hot Topic aufgenommen. Zweites Hot Topic: "Rheuma & Haut". In 12 weiteren Teilgebieten der Rheumatologie präsentiert und kommentiert das 14-köpfige Expertenteam kompakt an zwei Veranstaltungstagen die wichtigsten publizierten Studien des vergangenen Jahres. Die kritische Analyse und unabhängige Darstellung der Daten und Fakten sind dabei ebenso zentrale Aspekte dieses Fortbildungskonzeptes wie die praxisnahe Einbettung der Studienergebnisse in den Klinik- und Praxisalltag. (eb)

Das 13. Rheumatologie-Update-Seminar findet statt am 16. und 17. März 2018 im Kurhaus Wiesbaden. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.rheuma-update.com

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis