Thema Ernährung

Kompetenzcluster "nutriCARD" initiiert

Veröffentlicht:

JENA. Um Zusammenhänge zwischen Ernährung, Genetik und kardiovaskulären Krankheiten besser zu verstehen sowie neue Lebensmittel und Ernährungsstrategien zu entwickeln, haben die Unis Jena, Halle und Leipzig einen Kompetenzcluster initiiert. Der Verbund "nutriCARD" wird in den kommenden sechs Jahren die Forschungsaktivitäten der drei Hochschulen in diesem Bereich koordinieren, teilt die Uni Jena mit.

Der Cluster wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in den ersten drei Jahren mit knapp 5 Millionen Euro gefördert. Die Fördermaßnahme ist Teil eines Aktionsplans "Präventions- und Ernährungsforschung: Forschung für ein gesundes Leben" der Bundesregierung. (mal)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?