Kraft zeigt Sterberisiko an

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Schwache alte Menschen brauchen die besondere Fürsorge ihres Arztes. Das Risiko, bald zu sterben, ist nämlich eng mit physischen Fähigkeiten verknüpft (BMJ 2010; 341: 4467).

Wie eine Metaanalyse von 28 Studien ergeben hat, zeigen schon vier Parameter ein erhöhtes Sterberisiko an: schwacher Händedruck, langsames Gehtempo, langsames Aufstehen aus dem Stuhl und keine Balance auf einem Bein. Menschen mit sehr schwachem Händedruck hatten ein etwa 1,7-fach höheres Sterberisiko als Menschen mit besonders starkem Händedruck. Bei langsamem Gehtempo war das Risiko sogar 2,9-fach erhöht. Und bei besonders langsamem Erheben aus einem Stuhl war das Risiko verdoppelt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?