Krebshilfe für rauchfreie Gastronomie

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Anlässlich des morgigen Welt-Nichtrauchertages fordert die Deutsche Krebshilfe zusammen mit anderen Gesundheitsorganisationen ein Rauchverbot in der gesamten Gastronomie. Es könne nicht angehen, dass Beschäftigte in der Gastronomie wie Arbeitnehmer zweiter Klasse behandelt werden. Gerade in diesem Wirtschaftszweig sei die Belastung durch Passivrauchen besonders stark, sagte Dr. Uwe Prümel-Phippsen vom Aktionsbündnis Nichtrauchen.

Auch die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Professorin Dagmar Schipanski, fordert ein gesetzliches Rauchverbot ohne Ausnahmen. Sie kritisiert die Regelungen, die der Bundestag am Freitag verabschiedet hatte. So sollen Raucherzimmer in Einrichtungen des Bundes möglich sein. Das bedeute, dass beispielsweise Reinigungspersonal weiter Gefahren ausgesetzt sei.

Nach Angaben der Krebshilfe sterben jährlich 3300 Menschen durch Passivrauchen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?