Krebskranke Eltern: Wie kommen die Kinder klar?

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Wenn Eltern an Krebs erkranken, leiden auch die Kinder. Doch wie gehen Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Sorgen in dieser Situation um? Wann treten psychische Probleme auf und wie lässt sich das verhindern?

Diese Fragen soll eine Studie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg unter Leitung von Professor Franz Resch, Ärztlicher Direktor, klären. Dazu werden noch Studienteilnehmer zwischen 12 und 21 Jahren gesucht.

Infos und Anmeldung: Tel.: 062 21 / 56 36.800 (Diplom- Psychologin Vanessa Jantzer) E-Mail: kinder-krebskranker-eltern@med.uni-heidelberg.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung