Online-Kongress

Kritik an organbezogener Überdiagnostik bei Schmerzen

Je länger Schmerzen anhalten, desto mehr werden emotionale Faktoren relevant. „Psyche und Schmerz“ ist daher ein Fokusthema beim diesjährigen Schmerz- und Palliativtag der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS). Das Interesse am Online-Kongress ist so groß wie nie zuvor.

Dr. Thomas MeißnerVon Dr. Thomas Meißner Veröffentlicht:
Schmerzpatient: Die psychische und soziale Ebene bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen muss stärker berücksichtigt werden.

Die psychische und soziale Ebene bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen muss stärker berücksichtigt werden. So lautete eine Forderung beim diesjährigen Schmerz- und Palliativtag.

© mrmohock / stock.adobe.com

Berlin. Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) hat sich zur größten Fortbildungsveranstaltung zum Thema chronischer Schmerz entwickelt: Bereits zu Beginn des fünftägigen Online-Kongresses am Dienstag hatten sich nach Angaben von DGS-Präsident Dr. Johannes Horlemann mehr als 3500 Teilnehmer angemeldet.

„Wir müssen irgendetwas richtig gemacht haben“, sagte Horlemann bei der Auftakt-Pressekonferenz. Das sei offenbar die Praxisnähe der Themen und deren Relevanz für den Versorgungsalltag, so der Allgemein- und Schmerzmediziner aus Kevelaer.

Das Interesse gibt den Forderungen der Fachgesellschaft ebenfalls mehr Gewicht. An erster Stelle steht dabei die rechtssichere Bedarfsplanung der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland. „Es geht darum, dass Handlungssicherheit entsteht bei denjenigen, die die Patienten versorgen und dass die Patienten Sicherheit erfahren bei denjenigen, die sie versorgen“, erklärte Horlemann.

„Jeder Schmerz wird biologisch bewertet“

Zu den Forderungen der DGS gehört weiterhin, neben wissenschaftlicher Evidenz, auch Evidenz aus der realen Versorgungswelt mit Patientenwertungen und Erfahrungen der Therapeuten in der Praxis anzuerkennen. Dies hatte die DGS bereits vor zwei Jahren in ihrem Kernpunktepapier „Individualisierung statt Standardisierung“ fixiert und wird seitdem mit Bezug auf Schwerpunktthemen beim jährlichen Schmerztag konkretisiert.

Fokusthema in diesem Jahr ist „Psyche und Schmerz“. Mehr als bislang müsse die psychische und soziale Ebene bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen berücksichtigt werden, sagte DGS-Vizepräsidentin Dr. Silvia Maurer aus Bad Bergzabern. „Jeder Schmerz, den wir erleiden, wird biografisch bewertet.“ Je länger Schmerz bestehe und je mehr er chronifiziere, desto mehr nehme die Bedeutung biopsychosozialer Faktoren zu. Die Schmerzverarbeitung vollziehe sich dann zunehmend in den emotionsverarbeitenden Regionen des Gehirns. Deswegen sei bereits in der Diagnostik die Erfassung aller Facetten von Schmerz erforderlich.

Maurer kritisierte die organbezogene Überdiagnostik, vor allem mit bildgebenden Methoden, gefolgt von teils chirurgischer Übertherapie, etwa bei Rückenschmerzen, oft ohne maßgeblichen Erfolg. Vielmehr sei es wichtig, Komorbiditäten, soziales Umfeld und Lebenshintergrund zu beleuchten.

Die DGS stellt dafür Instrumente wie Fragebögen zur Verfügung. In diesem Jahr kooperiert die DGS beim Schmerz- und Palliativtag mit der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) beim gemeinsamen Curriculum „Ärztliche Psychotherapie“. Der Kongress läuft noch bis Samstag.

Weitere Informationen zum Schmerz- und Palliativtag unter www.dgschmerzmedizin.de/kongresse/deutscher-schmerz-und-palliativtag

Lesen Sie auch
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Symptomatische Cholelithiasis

Cholezystektomie: Bessere Indikationsstellung ist weiterhin notwendig

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare

Atypischer Ansatz zur Therapie der Depression

Tianeptin – breite Wirksamkeit durch multimodales Wirkprinzip

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hormosan Pharma GmbH, Frankfurt a.M.
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anwendungsbeobachtung in deutschen Praxen

Wofür Hausärzte den CRP-Schnelltest primär nutzen

Point-of-Care-Testung

Die geplante Honorar-Absenkung bei den HbA1c-Tests trifft Diabetologen hart

Kooperation | In Kooperation mit: den Akkreditierten Laboren in der Medizin ALM e.V.
Lesetipps
Test auf altersbedingte Makuladegeneration (AMD): Demenzmedikamente können möglicherweise vor der Entwicklung bestimmter AMD-Typen schützen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Makuladegeneration

Demenzmedikamente: Keine Unterschiede im AMD-Risiko