Stiche im Rachenraum

Mann stirbt nach Attacke von Wespen

Ein Wespenstich ist in der Regel harmlos. Im Mund können die Stiche aber auch ohne Allergie tödlich sein, wie ein aktueller Fall eines Senioren zeigt.

Veröffentlicht:

BREMEN. Nach Wespenstichen ist ein 78 Jahre alter Mann in Bremen gestorben. Bei Gartenarbeiten hatte er ein Erdwespennest gefunden, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. "Der Insektenschwarm wurde sofort aggressiv. Die Wespen griffen seine Ehefrau und ihn an und stachen mehrmals zu", hieß es.

Die Ermittler gehen davon aus, dass eine oder mehrere Wespen den Mann in den Mund-Rachenraum stachen. Durch die Anschwellung der Zunge sei der Mann erstickt. Er starb im Rettungswagen auf dem Weg zum Krankenhaus.

Nach dem Vorfall vom Freitag warnt die Polizei nun davor, Wespennester selbst zu beseitigen. Betroffene sollten sich an Fachleute wie Imker oder Schädlingsbekämpfer wenden.

Polizeisprecher Nils Matthiesen sprach von einem "tragischen Unfall". Es sei Zufall gewesen, dass die Wespen in den Mund des Mannes geflogen seien. Eine Allergie gegen Wespen hatte der 78-Jährige demnach nicht. Seine Ehefrau wurde am Kopf gestochen, trug aber keine ernsten Verletzungen davon.

Jährlich sterben in Deutschland etwa 20 Menschen an Stichen von Wespen, Bienen oder Hummeln, wie der Vize-Präsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen, Professor Thomas Fuchs, sagte. Die Zahl sei eine Schätzung, systematisch erfasst würden solche Fälle nicht.

Die Standardreaktion auf einen Wespenstich sei harmlos, betonte der Arzt von der Universitätsmedizin Göttingen. Schwellung und Schmerzen an der Einstichstelle seien in der Regel keine Gefahr für den Betroffenen. Dennoch gebe es immer wieder tragische Unglücksfälle und schwere allergische Reaktionen. Wespenstich-Allergiker sollten daher in der Natur ein Notfall-Set mit sich tragen.

Besonders viele Wespen seien in diesem Sommer nicht aufgetaucht, sagte Fuchs. "Es bleibt abzuwarten, wie es sich im August und September weiter entwickelt." (dpa/eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung