Mehr Schlaganfälle bei Kindern und Jugendlichen

NEU-ISENBURG (ikr). Die Zahl der Schlaganfälle steigt bei Kindern und Jugendlichen, wie eine US-Studie jetzt ergeben hat (Ann 2011; online 2. September).

Veröffentlicht:

Die Forscher haben die Hospitalisierungsraten von 1995 bis 2008 ermittelt. Dabei zeigte sich, dass die Rate der Klinikeinweisungen wegen eines ischämischen Hirninfarktes nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen anstieg.

Parallel dazu war bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Prävalenz von Begleiterkrankungen wie Hypertonie, Diabetes, Adipositas, Nikotinabusus und Fettstoffwechselstörungen gestiegen.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet