Magen-Darm-Tag 2018

Mikrobiom – Freund oder Feind?

Veröffentlicht:

GIEßEN. Das Darm-Mikrobiom: Ist es Freund oder Feind? Was sind Fakten und was ist Fiktion? Da das öffentliche Interesse zum Thema der Mikroorganismen im Verdauungstrakt steigt, informiert die Gastro-Liga bei ihrem Magen-Darm-Tag 2018 am 3. November rund um das Thema Mikrobiom.

Welche Faktoren beeinflussen das Mikrobiom? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der mikrobiellen Zusammensetzung im Darm und Volkskrankheiten wie Adipositas und Allergien? Was können Probiotika oder die Stuhltransplantationen als Therapien leisten? Bei bundesweiten Veranstaltungen und mit Telefonhotlines möchte die Gastro-Liga zusammen mit Fachleuten fundiert und verständlich den aktuellen Wissensstand zum Thema Mikrobiom vermitteln. (grz)

Weitere Informationen auf www.gastro-liga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Komorbiditäten

Was Diabetes mit der Lunge macht

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

Lesetipps
Fäkale immunchemische Tests im Rahmen des Darmkrebs-Screenings können Blut im Stuhl feststellen. Doch was ist mit nicht-blutenden Läsionen? Hier bieten die Multitarget-Stuhl-DNA-Tests einen Mehrwert.

© HENADZY / stock.adobe.com

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests