Magen-Darm-Tag 2018

Mikrobiom – Freund oder Feind?

Veröffentlicht:

GIEßEN. Das Darm-Mikrobiom: Ist es Freund oder Feind? Was sind Fakten und was ist Fiktion? Da das öffentliche Interesse zum Thema der Mikroorganismen im Verdauungstrakt steigt, informiert die Gastro-Liga bei ihrem Magen-Darm-Tag 2018 am 3. November rund um das Thema Mikrobiom.

Welche Faktoren beeinflussen das Mikrobiom? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der mikrobiellen Zusammensetzung im Darm und Volkskrankheiten wie Adipositas und Allergien? Was können Probiotika oder die Stuhltransplantationen als Therapien leisten? Bei bundesweiten Veranstaltungen und mit Telefonhotlines möchte die Gastro-Liga zusammen mit Fachleuten fundiert und verständlich den aktuellen Wissensstand zum Thema Mikrobiom vermitteln. (grz)

Weitere Informationen auf www.gastro-liga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung