IgE-Adsorption

Mit Immuntherapie gegen Neurodermitis

Für Erwachsene mit schwerer Neurodermitis gibt es eine neue Therapie: Eine selektive Immunadsorption befreit das Blut gezielt von Immunglobulin E.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Ein erhöhter IgE-Wert wird als Triggerfaktor für die Neurodermitis angesehen. Die selektive Immunadsorption wurde bereits in einer Vorstudie an der Universität Lübeck erfolgreich getestet.

Das Dermatologikum Hamburg startet nun in Kooperation mit dem Nephrologischen Zentrum Reinbek ein Pilotprojekt für Erwachsene mit schwerer Neurodermitis.

Der stationäre Aufenthalt während der Phase der externen Blutreinigung erfolgt im Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift. Das Verfahren steht für Patienten aller Kassen zur Verfügung, teilt das Dermatologikum Hamburg mit.

Für die selektive Immunadsorption wurde eine Säule entwickelt, die gezielt IgE aus dem Blut entfernt. Eine spezielle Beschichtung in der Säule bindet den Antikörper - das Blut fließt ohne IgE in den Körper des Patienten zurück.

Ein Zyklus besteht aus insgesamt zehn Tagen Therapie, die in drei Blöcken von einmal vier und zweimal drei Tagen durchgeführt werden, wobei zwischen den Blöcken jeweils vier Wochen Pause liegen.

"Wir werden die Ergebnisse dieses zugelassenen Therapieverfahrens sorgfältig auswerten und die Daten auch den Krankenkassen zur Verfügung stellen", wird Professor Kristian Reich, Leiter des Dermatologikum Hamburg, in der Mitteilung zitiert.

"Für 2013 können wir etwa 30 Patienten aufnehmen. Behandelt werden sollen vor allem erwachsene Patienten mit hohen IgE-Werten, die mit herkömmlichen Therapien nicht ausreichend kontrolliert werden können", so Reich. (eb)

Mehr Infos zur Therapie unter: www.dermatologikum.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

© supawat bursuk | iStock

Übergewicht bei Kindern

Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar