Mit Psychotherapie gegen Depressionen

HEIDELBERG (eb). Am Uniklinikum Heidelberg wird in einer Studie zur Behandlung von Patienten mit chronischer Depression eine neue Methode geprüft: das bereits in den USA erfolgreich getestete kognitiv behaviorale Analysesystem der Psychotherapie.

Veröffentlicht:

Für diese Studie werden noch Teilnehmer gesucht. Geprüft werden Veränderungen in der Funktion von Regulationssystemen im Gehirn.

Infos für Patienten sowie Gesunde, die als Kontrollprobanden teilnehmen können, bei: Dr. Annette Stefini, Uniklinik für Allgemeine Psychiatrie, Tel.: 06221 / 56 59 38, E-Mail: depressionstudie@med.uni-heidelberg.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern