Moleküle aus Kohl stärken Immunabwehr

FREIBURG (eb). Die Nahrungsmoleküle der Glukosinolate stärken die Immunzellen des Darmes, haben Fütterversuche mit Mäusen ergeben (Science online).

Veröffentlicht:

Das seien die ersten Daten zu einem definierten molekularen Pfad, über den Gemüsebestandteile die Immunabwehr fördern, so die Forscher aus Freiburg.

Bei Menschen wirkten wohl ähnliche Mechanismen. Studien zufolge macht eine gemüse- und obstarme Kost anfällig für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

Glukosinolate sind reichlich in Brokkoli, Kohlrabi, Rosen-, Weiß-, Rot- und Blumenkohl enthalten.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps