Monoklonale Antikörper in Eiern produziert

BURLINGAME (ple). Erstmals ist es gelungen, menschliche Antikörper mit Hilfe von Hühnern in Eiern herzustellen. Bisher werden dazu Hamster-Zellkulturen benutzt.

Veröffentlicht:

Seit einigen Jahren wird versucht, monoklonale Antikörper oder andere Eiweißmoleküle etwa mit Hilfe transgener Pflanzen (Kartoffeln) oder Tiere, die das gewünschte Protein in die Milch sezernieren, herzustellen.

Jetzt ist es kalifornischen Forschern gelungen, Hühner genetisch so zu verändern, daß sich in ihren Eiern monoklonale Antikörper, etwa gegen ein Prostata-Membran-Antigen, ansammelten ("Nature Biotechnology"-Online).

Wie die Wissenschaftler berichten, haben sie das entsprechende Antikörper-Gen in embryonale Stammzellen von Hühnern eingeschleust und mit diesen veränderten Zellen chimäre Hühner hergestellt.

Im großen und ganzen waren den Forschern zufolge die Eigenschaften der in Eiern und in chinesischen Hamster-Ovarialzellen hergestellten monoklonalen Antikörper gleich. Der größte Unterschied bestand allerdings darin, daß in den Eiern produzierte Antikörper bestimmte Zuckermoleküle nicht oder nur in geringen Mengen enthielten, wodurch die Zytotoxizität der Antikörper erhöht wird.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Hühnereier für die Medizin

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung