Mütter mit Asthma: Stillen tut dem Baby gut

BERN (eb). Im Vergleich zu Kindern, die keine Muttermilch erhalten haben, weisen Kinder, die während vier Monaten oder länger gestillt worden sind, bessere Lungenfunktionswerte im Schulalter auf.

Veröffentlicht:

Entgegen bisheriger Bedenken gilt das auch für Kinder asthmakranker Mütter. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie.

Daten aus den USA hatten vor einigen Jahren nahegelegt, dass Kinder von stillenden asthmakranken Müttern einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, später selbst an Asthma zu erkranken.

Die Forschungsgruppe um Claudia Kühni vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern entkräftete nun diese Bedenken.

Die Forscher haben umfassende Gesundheitsdaten von 1458 Schulkindern aus Großbritannien ausgewertet und schlussfolgern in ihrer Untersuchung, dass auch die Milch von Müttern mit Asthma - auf bisher noch unbekannte Weise - die Durchgängigkeit der Atemwege der Kinder günstig beeinflusst (Am J Respir Crit Care Med 2012; online).

Bei den 273 Kindern, deren Mütter an Asthma leiden, zeigte sich sogar, dass sich das Stillen nicht nur auf die Freiheit des Atmens, sondern auch auf die Größe der Lunge auswirken könnte: Die Kinder hatten im Schnitt ein umso größeres Atemzugvolumen, je länger sie gestillt wurden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung