DGE

Neuauflage der "Leitlinie Fett kompakt"

Veröffentlicht:

BONN. Die "Leitlinie Fett kompakt" bietet einen Überblick zu den wichtigsten Aussagen der im Januar aktualisierten evidenzbasierten DGE-Leitlinie "Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten", teilt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit.

Für die Prävention seien sowohl die Qualität als auch die Quantität des verzehrten Fetts von Bedeutung. Die neu aufgelegte Broschüre umfasse insgesamt 7 Kapitel, die etwa das methodische Vorgehen, die zusammengefasste Evidenzlage und Tipps für die Praxis vorstellen.

Die Bedeutung von Art und Menge der Fettzufuhr im Hinblick auf die Prävention von Adipositas und die ernährungsmitbedingten Krankheiten Diabetes mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Metabolisches Syndrom, Koronare Herzkrankheit, Schlaganfall und Krebskrankheiten stellt Kapitel 4 dar, heiß es in der Mitteilung der DGE.

Ein beispielhafter Tagesspeisenplan verdeutliche praxisnah, wie bei den Mahlzeiten die Zufuhr mehrfach ungesättigter Fettsäuren erhöht und gesättigte Fettsäuren eingespart werden könnten. Das Glossar im Anhang erläutere die wichtigsten Fachbegriffe. (eb)

Die 52-seitige Broschüre "Leitlinie Fett kompakt"mit Informationen zu praxisnahen Empfehlungen für die Primärprävention ist unter Artikel-Nr. 130060 (ISBN 978-3-88749-213-3) für 4,80 € zuzgl. Versandkosten erhältlich beim DGE-MedienService, www.dge-medienservice.de; info@dge-medienservice.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wichtiger Laborwert

HDL-Cholesterin – wie „gut“ ist es wirklich?

Fettgewebe krankhaft verringert

So erkennen und behandeln Sie Lipodystrophien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?