Europäischen Arzneimittel-Agentur

Neues Antidiabetikum Semaglutid in Sicht

Veröffentlicht:

LONDON. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den langwirksamen GLP-1-Agonisten Semaglutid für die Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes zur Zulassung empfohlen, berichtet die EMA. In den USA ist das Arzneimittel von Novo Nordisk unter dem Handelsnamen Ozempic® bereits zugelassen worden.

Der GLP-1-Rezeptoragonist ist nach Empagliflozin, Canagliflozin und Liraglutid das vierte Antidiabetikum, für das gezeigt worden ist, dass es das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse senkt. Die Zulassung des einmal wöchentlich zu injizierenden Semaglutid basiert auf den Ergebnissen des klinischen Studienprogrammes SUSTAIN.(eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Prävention mit Langzeitwirkung

Typ-2-Diabetes lässt sich um Jahre hinausschieben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis