Nikotin ungünstig bei M. Alzheimer

Veröffentlicht:

WASHINGTON (ddp). Nikotin hat offenbar doch einen ungünstigen Einfluß auf die Entwicklung von M. Alzheimer. Darauf deutet eine neue tierexperimentelle Studie.

Bislang hatten Forscher eher vermutet, daß Nikotin die Erkrankung verzögern könne. In der neuen Studie haben US-Forscher herausgefunden, daß Nikotin zwar keinen Einfluß auf die Bildung der typischen Alzheimer-Plaques hat, jedoch die Entstehung von Alzheimer-Fibrillen fördert, berichten die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "PNAS".

Die Neurobiologen verabreichten in einem Alzheimer-Tiermodell Mäusen täglich Nikotin mit dem Trinkwasser. Die ständige Nikotinzufuhr verstärkte bei den Mäusen die Bildung von Fibrillen aus Tau-Proteinen. Solche Fibrillen stören untere anderem Transportprozesse in den Nervenzellen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps