Nikotinsüchtig? Vielleicht liegt’s an den falschen Genen

Veröffentlicht:

PASADENA (mut). Wer vom Glimmstengel nicht loskommt, hat jetzt eine neue Ausrede: Möglicherweise liegt es an den Genen.

US-Forscher aus Pasadena haben Mäuse gezüchtet, bei denen durch eine Genmutation eines der fünf Proteine, aus denen der Nikotin-Acetylcholin-Rezeptor besteht, so verändert ist, daß der Rezeptor Nikotin besonders gut bindet. Die Folge: Die Mäuse werden bereits bei geringeren Mengen Nikotin süchtig als nicht manipulierte Nagetiere.

Bei Menschen gibt es genetisch bedingt eine große Variation von Proteinen für den Nikotin-Acetylcholin-Rezeptor. Die Forscher vermuten, daß Menschen mit bestimmten Rezeptor-Varianten sensibler auf Nikotin reagieren als andere, und daß diese Menschen daher leichter süchtig werden (Science 306, 2004, 1029).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen