Afrika

Noch kein Ende des Gelbfieber-Ausbruchs in Sicht

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Gelbfieber-Ausbruch in Angola setzt sich weiter fort, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin.

Danach wurden seit Ende 2015 landesweit etwa 2900 Verdachtsfälle registriert, 325 Menschen sind gestorben. Am stärksten betroffen sind die Städte Cazenga und Viana in der Metropolregion der Hauptstadt Luanda. Bis Mitte Mai wurden mehr als 7 Millionen Menschen geimpft.

Auch in Uganda wurden seit Mitte April 68 Verdachtsfälle in sieben Distrikten gemeldet. Ein Mensch ist gestorben.

Reisende in die Länder sollten unbedingt den Impfschutz beachten. Bei der Einreise ist eine (einmalige) Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. Presseberichten zufolge wird auch bei Ausreise ein Impfnachweis verlangt. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?